Lehrmail-Service vom FBZHL der Universität Bayreuth
19-03

Beziehung
Am Anfang Ihrer Lehrveranstaltungseinheit geht es nicht um Inhalte, sondern um den Aufbau Ihrer Beziehung zu den Studierenden. Wer zu zweit auftritt, also etwa zusammen mit einem projizierten Bild, tut sich selbstverständlich schwerer. Sie sollten sich also gut überlegen, ob Sie zu Beginn nicht doch lieber "pur" auftreten. Sagen Sie zur Begrüßung ein paar allgemeine Sätze, also nicht gleich die essentiellen Basissätze dieser Veranstaltung, denn Ihre Studierenden müssen sich erst (wieder) auf Sie einstellen, sich an Sie, Ihre Art und Ihre Stimme gewöhnen.
Am Ende Ihrer Veranstaltungseinheit müssen Sie die Beziehung wieder lösen, ein paar geeignete Worte finden, mit denen Sie Ihre Studierenden verabschieden. Auch da kann es hilfreich sein, ohne konkurrierendes Bild zu agieren Schließlich handelt es sich ja um eine persönliche Beziehung, nämlich zwischen Ihnen und Ihren Studierenden und nicht zwischen dem Bild und den Studierenden. Diese persönliche Beziehung müssen Sie auch persönlich lösen. Ein Bild "Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!" leistet das nicht - nicht einmal, wenn der gleiche Satz dazu gesprochen wird (abgesehen davon wirkt er so, wie er wohl zustande kam: "nichts Besseres eingefallen").

Von Dr.-Ing. Hans-Christoph Bartscherer (PROLEHRE - TU München)


PD Dr. Frank Meyer
Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL)

Besucheradresse:
Nürnbergerstr. 38, Zapf-Haus 4, Raum 4.2.11
- Außenstelle der Universität Bayreuth -

Postadresse:
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95440 Bayreuth
Telefon: 0049-921-55-4637
e-mail: [log in to unmask]<mailto:[log in to unmask]>
http://fbzhl.uni-bayreuth.de